Der Medinspector® für Patienten

Für Ihre Gesundheit - Bringen Sie Ihre Medikamente zur Inspektion!

Beim Auto ist es für uns selbstverständlich und seit vielen Jahren gelernt – wir bringen es regelmäßig zur Inspektion! Denn wir möchten, dass es uns weiterhin sicher ans Ziel bringt! Für unsere Medikamente sollte ganz selbstverständlich das Gleiche gelten.
patienten bild
service line icon

Unserer Gesundheit zuliebe!

Denn auch unser Körper soll uns noch viele Jahre zielsicher durchs Leben führen. Das kann er aber nur, wenn er möglichst lange fit ist! Daher ist es wichtig, dass wir auch unsere Medikamente in regelmäßigen Abständen in die Apotheke zur Inspektion bringen. Insbesondere dann, wenn dauerhaft mehr als drei Medikamente - beispielsweise aufgrund chronischer Erkrankungen - eingenommen werden. Denn wissen Sie eigentlich immer ganz genau, welche Medikamente Sie wofür einnehmen?
herz wird hochgehalten
verschiedene bunte tabletten und pillen
rotes blasen icon

Denn nicht immer vertragen sich Medikamente miteinander.

Mitunter können sie gefährliche und unerwünschte Arzneimittelwirkungen hervorrufen, beispielsweise in Form von Bauch- oder Muskelschmerzen. Langfristig können solche unerkannten Wechselwirkungen unter Umständen zu irreparablen Schäden führen, im schlimmsten Fall zu einem Krankenhausaufenthalt. Und keiner weiß zunächst, woran das liegt!
Pill Icon

Mit Medikamenten sind dabei nicht nur verschreibungspflichtige Arzneien gemeint.

Sondern auch jene Präparate, die freiverkäuflich in der Apotheke oder in Drogeriemärkten erhältlich sind, wie beispielsweise Kopfschmerzpräparate oder Nahrungsergänzungsmittel. Man glaubt es manchmal kaum, aber bereits die regelmäßige Einnahme eines vermeintlich harmlosen Nahrungsergänzungsmittels in Kombination mit anderen Arzneimitteln kann im Körper verheerende Schäden anrichten.

Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Gesamtmedikation regelmäßig überprüfen und analysieren lassen – insbesondere dann, wenn neue Medikamente hinzukommen! Sprechen Sie Ihren Arzt und Apotheker direkt darauf an!
tablette wird in der hand gehalten

Wann sollten Sie eine Analyse in Betracht ziehen?

Mögliche Anlässe für eine Untersuchung Ihrer Arzneimittel

rotes history icon

Dauermedikation

Einnahme von drei oder mehr Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln
rotes blasen icon

Chronische Erkrankungen

z.B. Bluthochdruck oder Diabetes
rotes kontrast icon

Unterfunktion von Organen

z.B. Nierenprobleme
rotes fragen icon

Mangelnde Informationen

zu einzelnen Medikamenten, z. B. wofür das Medikament angewendet wird
warnung icon rot

Verdacht

• auf Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen
• auf nicht ausreichende Wirksamkeit eines Medikamentes
rotes alarm icon

Anwendungsschwierigkeiten

z.B. bei erklärungsbedürftigen Medikamenten wie Inhalationsmitteln oder Pens
rotes equalizer icon

Gleichzeitige Behandlung

durch verschiedene Ärzte
rotes krankenhaus icon

Krankenhausentlassung

oder Neueinstellung Ihrer Medikamente

Prozess

So funktioniert der Medinspector®

Bringen Sie Ihre Medikamente zur Inspektion

Der Medinspector® ist eine digitale Medikationsmanagement-Plattform, auf der Ihr Arzt und Ihr Apotheker gemeinsam für Ihre Arzneimitteltherapiesicherheit sorgen können. Und so funktioniert die Inspektion Ihrer Medikation mit dem Medinspector® in 3 Schritten:
Patientin bei Arzt

1. Aufnahme der Medikationsdaten

In einem persönlichen Gespräch erfasst Ihr Arzt oder Apotheker Ihre gesamten Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel, Diagnosen, Symptome, bestimmte Lebensgewohnheiten und gegebenenfalls Laborwerte. Der Apotheker berücksichtigt dabei auch, wie es Ihnen mit der Einnahme der Medikamente ergeht und ob es Schwierigkeiten bei der Anwendung gibt.
anamnese bild

2. Medikationsanalyse durch Experten in Ihrer Apotheke

In den nächsten Tagen überprüft Ihre Apotheke dann die Verträglichkeit Ihrer Medikamente untereinander. Die Medikationsanalyse wird in der Apotheke durch ausgebildete Experten mit der neuesten Medinspector®-Software ausgeführt. Falls nötig, stimmt die Apotheke mit Ihrer Zustimmung die Ergebnisse gerne mit Ihrem Arzt ab.
medikamenten besprechung

3. Besprechung der Ergebnisse

Ihr Apotheker nimmt sich in einem Beratungstermin Zeit, die Ergebnisse der Prüfung ganz in Ruhe mit Ihnen zu besprechen. Gemeinsam werden Unklarheiten im Zusammenhang mit Ihren Medikamenten beseitigt. Sie erhalten im Anschluss einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Medikationsplan und individuelle Empfehlungen.
pfeil nach links

Kosten Medikationsanalyse

Sprechen Sie Ihre Apotheke an!

rotes euro geld icon

Die Kosten für eine Medikationsanalyse übernimmt in den meisten Fällen die Krankenkasse.

Wir helfen Ihnen weiter!

Sie haben Fragen zum Medinspector® oder möchten wissen, welche Apotheken in Ihrer Nähe bereits eine Medikationsanalyse damit anbieten? Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gern weiter!
Zum Kontaktformular
dekorative punktedekorative punkte